Zahnunfälle & Traumata

Wir helfen!

Liebe Eltern:

Behalten Sie bei Zahnunfällen die Ruhe!

Zahnverletzungen können im Alltag schnell passieren – sei es beim Spielen, Sport oder einem Sturz mit dem Fahrrad. Besonders Kinder und Jugendliche sind oft betroffen.

In solch einer Situation ist es verständlich, dass Sie besorgt sind. Wichtig ist jedoch, Ruhe zu bewahren und Ihr Kind zu beruhigen. Verschaffen Sie sich einen kurzen Überblick über die Verletzung und handeln Sie besonnen:

Das ist im Notfall zu tun:

Erste Hilfe bei Zahnunfällen

In den meisten Fällen lassen sich verletzte oder sogar ausgeschlagene Zähne gut versorgen und langfristig erhalten. Entscheidend ist jedoch, dass die Versorgung so schnell wie möglich erfolgt.

Besonders bei einem ausgeschlagenen Zahn oder Zahnfragment sollte dieses umgehend in eine Zahnrettungsbox gelegt werden. Falls keine Zahnrettungsbox verfügbar ist, kann der Zahn vorübergehend in einen sauberen Behälter mit Milch oder Speichel gelegt werden.

Auch wenn Ihr Kind nach einem Sturz oder Unfall keine Schmerzen verspürt oder alle Zähne noch intakt scheinen, kann ein Zahntrauma vorliegen. Wir empfehlen deshalb dringend eine Kontrolle durch einen Zahnarzt.

Rechts finden Sie Anweisungen die Sie durchführen können.

Blutungen im Mundbereich mit einer sauberen Kompresse stillen.

Zahnteile oder den ausgeschlagenen Zahn suchen und mitbringen (gilt nur für bleibende Zähne).

Den Zahn ausschließlich an der Krone (nicht an der Wurzel) anfassen.

Feuchte Lagerung: Milch, Speichel, Dentosafe, Zahnretterbox

Verletzte Stellen im Mundbereich vorsichtig kühlen.

Schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen – je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Erfolgsaussichten.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Notfallflyer: